Mein Bedürfnis mein Leben zu vereinfachen und meine Zufriedenheit zu steigern rankt sich stark um die letzten 6-7 Jahre meines Lebens. Vorher habe ich mir über so etwas keine Gedanken gemacht, jedoch seit ich Geschehnisse bewusster angehe, merke ich wie schwer wir es uns selbst oftmals machen.
Hätte mich vor 5 Jahren jemand gefragt wie wohl dieses „bessere“ Leben aussehen mag, hätte ich ihm aufgezählt welche finanziellen und materiellen Ziele ich habe. Heute sieht das jedoch ganz anders aus.
Heute ist ein gutes Leben ein erfüllt sein von Liebe, Glück und Leidenschaft. Das Kreieren von Momenten in denen gelacht wird. Momente in denen dem inneren Kind freien Lauf gelassen wird, um den ernsteren Gedanken weniger Aufmerksamkeit zu widmen.
Viele Menschen sind nicht dazu in der Lage eben diese ernsten Momente beiseite zu stellen, wenn sie keinen Nutzen bringen und so passiert es, dass man sich den Kopf zermartert über Kleinigkeiten, die im Jetzt keine Relevanz haben.
Hör auf dein Leben zu verkomplizieren
Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen.
– Konfuzius
Je komplexer wir versuchen etwas zu sehen, desto mehr Verwirrung wird es stiften. Meistens wirkt etwas kompliziert, weil wir uns entweder nicht genug damit beschäftigt haben oder wir versuchen viele Dinge gleichzeitig ins Lot zu bringen.
Wenn du etwas vereinfachen willst, dann beschäftige dich rein mit einer Sache, in einem Zeitraum. Möchtest du auch dein Verständnis von etwas erhöhen,dann beschäftige dich damit, je mehr du davon weißt, desto einfacher wird es wirken.
Hör auf deine Vergangenheit zu bereuen
Egal was passiert ist, egal welche Chancen du vermeintlich verpasst hast und welche „falschen“ Entscheidungen du getroffen hast, es ist wie es ist. Die Zeit ist vorbei und du hast genau zwei Möglichkeiten damit umzugehen.
1. Du akzeptierst was passiert ist und versuchst die enthaltene Lehre daraus zu ziehen.
2. Du wirst dir Ewigkeiten Vorwürfe machen und deine persönliche Entwicklung blockieren.
Alles was du tust hat eine Bedeutung und jeder vermeintliche Fehlschlag ist eine Lehre, welche du erfahren musstest. Wenn du sie findest, kannst du einen neuen Rahmen um das Geschehene spannen und wirst weit über dich selbst hinaus wachsen.
Wenn dir gerade etwas eingefallen ist, was du heute noch bereust oder nicht gut heißt, dann frage dich: „Was kann ich heute daraus lernen?“. Du wirst eine Antwort finden.
Hab keine Angst vor dem was passieren könnte
Viele Menschen haben Angst vor Neuem oder Geschehnissen, die eintreten könnten. Ihre Angst wirkt paralysierend und lähmt sie im Fortschritt. Man verweilt in der Komfortzone, bis etwas passiert auf das man zwangsläufig reagieren muss.
Du kannst dich nur weiterentwickeln wenn du neues erfährst. Wenn du aus deiner Komfortzone heraustrittst und vielleicht unangenehme Dinge in Kauf nimmst, um über dich selbst zu wachsen. Das Einzige was innerhalb deiner Komfortzone passiert, ist dass Selbstzweifel und limitierende Glaubenssätze deinen zukünftigen Lebensweg bestimmen.
Willst du für immer das tun was du momentan tust oder hast du noch etwas anderes vor? Eine Sprache lernen, auf abenteuerliche Reisen gehen, neue Menschen kennen lernen oder ein großes berufliches Ziel? All diese Dinge erfordern Veränderungen und ein Erfahren von neuem.
Angst ist eine große Macht, welche vielen Menschen nicht erlaubt das zu bekommen, was sie wirklich wollen.
– David Schwartz
Warte nicht darauf, dass irgendjemand dich rettet
Wenn ich mir damals eine Beziehung vorgestellt habe dachte ich immer daran, dass eine Frau kommen wird, die all meine schlechten Angewohnheiten „ausmerzt“. Jemand der mich aus dem rettet, was mir problematisch erscheint.
Doch ich musste erkennen, dass ich der Einzige bin, der mich wirklich retten kann. Vielleicht fällt es durch einen Menschen den man sehr liebt wesentlich einfacher sich zu ändern, dennoch müssen wir es selbst in Angriff nehmen. Je länger wir darauf warten, dass uns jemand aus irgendeiner Situation rausholt, desto tiefer werden wir in diese Unfähigkeit uns selbst zu helfen fallen.
Sei dein eigener Superheld und rette dich selbst, denn es gibt nichts was dein Selbstvertrauen herausragender werden lässt.
Verschwende keinen Gedanken an Probleme
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen bauen Windmühlen.
– Chinesische Weisheit
Viele Menschen verbauen sich ihre eigene Zukunft indem sie mehr Hindernisse als Möglichkeiten sehen. Dabei sind die Dinge, welche für die einen wie ein Hindernis und für die anderen wie eine Möglichkeit aussehen, im Ursprung das gleiche.
Probleme sind nur ein negatives interpretieren und werten einer Gegebenheit. Im Endeffekt gibt es keine Probleme, wenn wir uns jedesmal die Frage stellen würden „Wie kann ich diese Herausforderung lösen?“.
Dadurch sucht das Gehirn automatisch nach Lösungsmöglichkeiten. Bei einem Problem jedoch, schaltet man sein Gehirn aus und findet sich entweder damit ab oder ärgert sich darüber. Beides relativ unangenehm oder nicht?
Nimm dir Zeit um dich selbst kennen zu lernen
Ich frage Menschen sehr gerne, was denn ihre eigene Vision sei oder welche Werte und Ziele gerade sie ausmachen. Oftmals werde ich dann mit einem verdutzten Ausdruck angeschaut. Werte? Ziele? Vision? Was?
Viele Menschen leben Jahrzehnte mit und in sich selbst, wissen aber nicht wirklich wer sie sind, was sie wollen und wohin die Reise ungefähr gehen soll. Sich selbst kennen zu lernen ist sogar noch wichtiger, als andere kennen zu lernen. Nur dadurch kannst du eine gesunde Beziehung zu dir selbst und anderen überhaupt aufbauen. Sich selbst zu kennen ist der Schlüssel zu wahrem Glück.
Nimm dir Zeit für dich, besuche Seminare und frage gute Freunde denen du vertraust etwas über dich aus. Du wirst dich wundern, was du alles über dich selbst noch lernen kannst.
Warte nicht auf den einen richtigen Zeitpunkt
Oft schieben wir bewusst wichtige Veränderungen auf. Dinge die so oder so gemacht werden müssen oder Gewohnheiten von denen wir wissen, dass wir uns derer entledigen sollten.
Doch auf was genau warten wir? Ist die jetzige Situation wirklich so schön? Dann würden wir ja eigentlich keine Wandlung unserer Gewohnheiten in Erwägung ziehen.
Es wird für ein großes Vorhaben oder eine Veränderung niemals den „richtigen“ Zeitpunkt geben. Ein richtiger Zeitpunkt wird von dir geschaffen, indem du dich bewusst dafür entscheidest, altes hinter dir und neues geschehen zu lassen.
Wer loszulassen vermag, siegt noch, wo er aufgibt.
– Peter Rudl